
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBETREUUNG
Gemeinsam mit einer Bezugsperson wird einerseits mit den Kindern und Jugendlichen und andererseits mit den Eltern lösungsorientiert an der Zielerreichung gearbeitet. Spezielle Gruppenaktivitäten und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erweitert dieses Angebot.
HORTBEGLEITUNG
Hortkinder mit einem erhöhten Betreuungsbedarf erhalten In und außerhalb des Hortes eine intensive und bedürfnisorientierte Betreuung. Regelmäßige Elterngespräche und eine enge Kooperation mit Schule und Hort runden dieses Angebot ab.
JUNGE MÜTTER
Gemeinsam mit anderen minderjährigen Müttern und in Einzelgesprächen werden Fragen zur neuen Rolle als Mutter und die dazu gehörenden Anforderungen bearbeitet. Themen wie familiäre Beziehungen, Kinderbetreuung, Berufsfindung und Zukunftsperspektiven stehen im Zentrum des Betreuungsangebots.
DIE ALLTAGSHILFE
Im Auftrag der Kinder-und Jugendhilfe der Stadt Linz bietet MOVE mit dem Angebot MOVE – DIE ALLTAGSHILFE ein zusätzliches mobiles Angebot für Kinder, Jugendliche und Eltern. Gemeinsam mit dem Auftraggeber und der Familie werden die Ziele der Betreuung festgelegt. DIE ALLTAGSHILFE kann als alleiniges Angebot oder als unterstützendes Angebot zur SOZIALPÄDAGOGISCHEN FAMILIENBETREUUNG (SFB) beauftragt werden.
SkillUp Life!
Die Zusatzangebote von VSG MOVE
Deine Fähigkeiten sind deine Stärke
Die Preise der Angebote sind in den jeweiligen Infoblättern angeführt.
SOZIALKOMPETENZTRAINING FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Ziel ist es, besser mit anderen Kindern und Erwachsenen zurecht zu kommen, sich selber besser kennen und einschätzen zu lernen, sowie Konfliktlösungskompetenzen zu erwerben.
INFOBLATT_Sozialkompetenztraining_für_Kinder und_Jugendliche
Termine: Das Gruppenangebot startet je nach Anmeldungen mehrmals im Jahr.
Kontakt: Daniela Hofinger, Sozialpädagogin
0664/104 08 420, daniela.hofinger@vsg.or.at
THERAPEUTISCHES BOXTRAINING
Ziel ist es, sich von negativen Gefühlen und Zuständen wie sozialen Ängsten, Depressionen oder Schüchternheit zu lösen und Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit aufzubauen. Dabei bringen wir den Jugendlichen bei, kontrolliert Wut und andere starke Emotionen zuzulassen um dadurch einen Weg aus der inneren Unruhe zu finden.
INFOBLATT_Therapeutisches_Boxtraining
Termine: Start- und Trainingszeiten werden nach Anfrage individuell vereinbart.
Kontakt: Gerald Gumpoltsberger – Therapeutischer Boxtrainer, Sozialpädagoge
0699/1040 8530, gerald.gumpoltsberger@vsg.or.at , boxgruppemove@vsg.or.at
ELTERNCOACHING – Neue Autorität
Ziel des Einzelcoachings ist es, individuelle Erziehungsfragen zu klären und Kompetenzen zu stärken.
INFOBLATT_Elterncoaching_Neue Autorität
Termine: Das Gruppenangebot startet je nach Anmeldungen mehrmals im Jahr.
Kontakt: Monika Rodinger, Sozialarbeiterin
0699/1040 8789, monika.rodinger@vsg.or.at
KEKE – Kompetenzerweiterung für Kinder erkrankter Eltern
Ziel ist es, Kinder von psychisch, chronisch und mehrfach erkrankten Eltern in ihrem Selbstwert zu stärken, im Aufbau von Ressourcen und Resilienzen zu unterstützen, sowie Informationen über psychische und chronische Krankheiten und den Umgang damit zur Verfügung zu stellen.
INFOBLATT_KEKE_Kompetenzerweiterung für Kinder erkrankter Eltern
Termine: Gruppen starten je nach Anmeldungen mehrmals im Jahr.
Kontakt: Marion Grünberger, Sozialpädagogin
0699/1048 124, marion.grünberger@vsg.or.at
GIRLS*ONLY | DIE MÄDCHEN*GRUPPE
Ziel ist es, die Mädchen* durch partizipative Methoden in ihrem Selbstwert und ihrer Selbstkontrolle zu stärken, sowie sie im Übergang ins Erwachsenenleben zu begleiten.
INFOBLATT_Girls Only_Die Mädchengruppe
Termine: Gruppen starten je nach Anmeldungen mehrmals im Jahr.
Kontakt: Sarah Lehner, Sozialpädagogin
0664/400 21 81, sarah.lehner@vsg.or.at
BOYS*ONLY | BURSCHENGRUPPE
Ziel ist es, die Burschen* durch partizipative Methoden in ihrem Selbstwert und ihrer Selbstkontrolle zu stärken, sowie sie im Übergang ins Erwachsenenleben zu begleiten.
INFOBLATT_Boys Only_Die Burschengruppe
Termine: Gruppen starten je nach Anmeldungen mehrmals im Jahr.
Kontakt: Egon Scheuringer, Sozialpädagoge
0664/888 12 562, egon.scheuringer@vsg.or.at
CARE – Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Ziel ist es, durch eine gesunde Entwicklung und psychische Entlastung zu mehr Lebensqualität zu finden.
INFOBLATT_CARE_Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Termine: Nach Vereinbarung
Kontakt: Gerda Eichelseder, Psychotherapeutin
0699/1040 8545, gerda.eichelseder@vsg.or.at
Das SkillUp Life! Angebot wird von der Sparkasse Oberösterreich unterstützt.